Ich wollte nur sagen, dass ich die Unterstützung zu schätzen weiß, aber ich muss sagen, dass diese Autos mit Geschwindigkeitsdichte arbeiten und die Kraftstoffregelung unter Volllast/Leerlauf im geschlossenen Regelkreis betreiben, daher erscheint es nicht plausibel, dass es Probleme mit dem AFR gibt, es sei denn, es liegt ein mechanisches Problem vor, wie z. B. ein vorgelagerter O2-Sensor oder Probleme mit Einspritzdüsen/Kompression.
Wenn Sie mit der Terminologie des geschlossenen Regelkreises nicht vertraut sind, handelt es sich um einen PID-Regler, der Rückmeldungen von Sensoren zur Echtzeitkorrektur verwendet. Das Auto kann kurzfristig +30 % oder -20 % zusätzlich zu den langfristigen Trimmungen korrigieren.
Woher wissen Sie, dass es ein AFR-Problem gibt? Die Fahrzeuge sollten am Accessport im Leerlauf/bei konstanter Fahrt einen AFR-Wert von 14,7 anstreben, und wenn Ihr Pedal 80-90 % überschreitet, je nach Abstimmungsschwelle, sollte dies die Leistungsbedarfsbetankung auslösen und sich im Bereich von 11 oder 12 befinden. Wenn Sie das Gaspedal loslassen, schalten sich die Einspritzdüsen aus und der AFR erreicht 40, was der höchste Wert ist, den der AP lesen kann. Das ist alles normal.